Forschungs- und Entwicklungszentrum Ramat Negev
Vorführung am Forschungs- und Entwicklungszentrum Ramat Negev, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von fortgeschrittener Landwirtschaft in Trockengebieten und Bewässerung mit brackigem Wasser.
Israel hat kaum konventionelle Energiequellen – entsprechend sind alternative Energien in Israel ein wichtiges Thema: Wasser- und Solarenergie oder die Umwandlung von Müll in Biogas sind nur einige Beispiele aus den Experiment-Labors der israelischen Forscher. Keshet Journeys zeigt Ihnen, wie eines der jüngsten Länder auf der ganzen Welt allem Widerspruch zum Trotz zu einem Weltmarktführer für Saubere Technologien geworden ist.
Vorführung am Forschungs- und Entwicklungszentrum Ramat Negev, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von fortgeschrittener Landwirtschaft in Trockengebieten und Bewässerung mit brackigem Wasser.
Hier werden Datteln auf besondere Weise gezüchtet: ohne Gifte und nur mit organischen Pflanzenschutzmitteln, Schädlingsbekämpfern und Düngern.
Vorführung am Volcani Zentrum für landwirtschaftliche Forschung, dem wichtigsten von der Regierung betriebenen Institut für landwirtschaftliche Forschung in Israel, das nach seinem Gründer Dr. Yitzhak Elazari- Volcani benannt ist. Am Zentrum sind 220 PhD Wissenschaftler, 340 Ingenieure und 220 Jungakademiker angestellt.
Vorführung der Forschung und Entwicklung, die hier betrieben wird, um Landwirtschaft auch in der Wüste möglich zu machen. Die Forschung schliesst sieben verschiedene Bereiche ein: Zierpflanzen, Pflanzenschutz, Obstplantagen, organische Landwirtschaft, Fischzucht und Produktqualität.
Besuchen Sie das Zuckerberg Institut für Wasserforschung im Campus der Ben Gurion Universität des Negev in Sde Boker. Das Institut spezialisiert sich hauptsächlich auf die Forschung und Entwicklung von Wasserressourcen in Trockengebieten.
Besuchen Sie die Organisation “Freunde der Erde Naher Osten”, wo Israelis, Palästinenser und Jordanier zusammenarbeiten, um den Jordan und die Umwelt zu schützen.